Herman (L.65)

Herman Oudenampsen (L.65)


Accordeon speler.
Hier te beluisteren:
 
 
 
Das Akkordeon ist in den Niederlanden zuerst zu Beginn des Jahrhunderts aufgetaucht, wahrscheinlich hat es das Land von der deutschen Grenze her erreicht. Hauptsächlich wird es im Osten gespielt, ganz besonders in der Gegend von Achterhoekse, welches tradionell das Diatonische Akkordeon aufweist, angeführt von den Künstlern Herman Oudenampsen, Jan Klein-Hesseling, Gerrit Klompenhouwer und Hendrick Lievens. Terschelling (eine kleine Insel im Norden) hat auch einige sehr gute Musiker hervorgebracht, einschließlich William de Heck. Einige Teile der Niederlande hat seine besten Akkordeonspieler im Bereich des Jazz hervorgebracht, merklich Matt Matthews und Johnny Meijer.
 
Holländische Akkordeonspieler sind auch in den Musette Stil vernarrt, der sie höchstwahrscheinlich aus Belgien her erreicht hat. Ein Experte in dieser Richtung war Frans Van Capelle. Der bekannteste holländische Akkordeonist ist wahrscheinlich Harry Mooten, der es sich selbst beigebracht hat. Arie Maasland (1908-1980), der als Malando bekannt war, spezialisierte sich auf lateinamerikanische Musik und er und sein Tango Orchester wurden mit seinem Tango "Olé Guapa" (in 1937 komponiert) berühmt. Akkordeonspieler John Woodhouse war ebenso erfolgreich bei seinem Publikum und brachte viele LP's und CD's heraus.
DIE GESCHICHTE DES AKKORDEONS IN DEN NIEDERLANDEN (website)
Das Akkordeon ist in den Niederlanden zuerst zu Beginn des Jahrhunderts aufgetaucht, wahrscheinlich hat es das Land von der deutschen Grenze her erreicht. Hauptsächlich wird es im Osten gespielt, ganz besonders in der Gegend von Achterhoekse, welches tradionell das Diatonische Akkordeon aufweist, angeführt von den Künstlern Herman Oudenampsen, Jan Klein-Hesseling, Gerrit Klompenhouwer und Hendrick Lievens. Terschelling (eine kleine Insel im Norden) hat auch einige sehr gute Musiker hervorgebracht, einschließlich William de Heck. Einige Teile der Niederlande hat seine besten Akkordeonspieler im Bereich des Jazz hervorgebracht, merklich Matt Matthews und Johnny Meijer.

Holländische Akkordeonspieler sind auch in den Musette Stil vernarrt, der sie höchstwahrscheinlich aus Belgien her erreicht hat. Ein Experte in dieser Richtung war Frans Van Capelle. Der bekannteste holländische Akkordeonist ist wahrscheinlich Harry Mooten, der es sich selbst beigebracht hat. Arie Maasland (1908-1980), der als Malando bekannt war, spezialisierte sich auf lateinamerikanische Musik und er und sein Tango Orchester wurden mit seinem Tango "Olé Guapa" (in 1937 komponiert) berühmt. Akkordeonspieler John Woodhouse war ebenso erfolgreich bei seinem Publikum und brachte viele LP's und CD's heraus.

 
 
 

Nieuws

  • 31-05-1848 20:48

    Intekenlijsten voor twee platen van Berend Jan Oudenampsen

    Berend Jan Oudenampsen (H.19), de kunstenaar.   Bron: Delpher Tijdschriften.

  • 13-09-1843 00:00

    Trouwadvertentie uit 1843

    Op 13 september 1843 trouwden Francisca Johanna Oudenampsen (I.31) en Frederic Hendrik van Luijt, gepensioneerd 1e Luitenant, te Doesburg. Advertentie komt van de website www.cbg.nl en om de hele afbeelding te mogen zien moet je betalen ....  

<< 40 | 41 | 42 | 43 | 44

© 2019 Gert Oudenampsen

Mogelijk gemaakt door Webnode